In der Vergangenheit lag der Fokus im IT-Betrieb meist auf den Kosten der Leistungserbringung. Mittlerweile haben sich zusätzliche Perspektiven etabliert: Flexibilität steigern, Zugang zu neuen Technologien und Kompetenzen erreichen, Innovationsfähigkeit stärken, Innovationsgeschwindigkeit beschleunigen oder Wettbewerbsvorteile durch die Integration von Partnern in die eigene Wertschöpfungskette schaffen.
Insbesondere stellen sich diese Fragen für die IT Organisationen auch bei Unternehmenstransaktionen wie Carve-out oder Post-Merger Integration. Und dies alles bei steigenden Anforderungen an die IT-Security durch wachsende Bedrohungsszenarien, verstärkte Standardisierungsbemühungen (ISO 27000, BSI-Grundschutz, TISAX) und verstärkte branchenspezifische Regulierung (KRITIS, BAIT oder VAIT).
Nutzen Sie die Potentiale durch Cloud Computing, Software as a Service und Managed Services bereits? Haben Sie Ihre externen Partner in Ihren Leistungskatalog und Ihre Prozesse integriert und folgen Ihre Sourcing-Entscheidungen einer klaren Strategie? Stellen Sie den Nutzern technische Services oder end-to-end Lösungen für Problemstellungen bereit?
Nutzen Sie Best Practice Ansätze in Ihren Prozessen? Kennen Sie die Kosten Ihrer Services und wissen Sie, ob Sie damit wettbewerbsfähig sind? Wissen Sie um die Fallstricke rund um Datenschutz und Informationssicherheit? Haben Sie die Business-IT in Ihre Verfahren und Prozesse integriert und die Schnittstellen dorthin definiert? Kennen Sie ein passendes Vorgehensmodell für die Transformation der IT im Rahmen von M&A Aktivitäten?
Unser Leistungsspektrum im Bereich IT M&A, Operations & Security schöpft aus der langjährigen Erfahrung unserer Berater:innen und kombiniert diese mit Architektur- und Technologieexpertise sowie Organisations Know-how.
Unser Beratungsangebot umfasst: